Gewehrschießen
Das Gewehrschießen hängt stark mit den Traditionen der Vereine zusammen. Jährlich werden in den Vereine in den Altersklassen der Schüler und Jugend über Junioren bis zu den Damen und Herren die Königinnen und Könige ausgeschossen. Auch auf Kreisebene findet ein jährliches Ausschießen dieser und weiteren Disziplinen statt. Aus der Tradition heraus ist das Gewehrschießen weit verbreitet und wird in unseren Mitgliedsverein stark gefördert.
Das Schießen mit einem …
- Lichtpunktgewehr (bis 11 Jahre)
- Luftdruckgewehr (ab 12 Jahre)
- Kleinkalibergewehr (ab 14 Jahre)
findet in den Vereinen regelmäßig an deren Trainingstagen statt.
Du hast die Möglichkeit in den Vereinen die Disziplinen des Freihand- und Auflageschießens sowie dem Dreistellungskampfes (Stehend, Kniend, Liegend) zu erlernen. Außerdem bietet der Verein SV Sandkrug noch die Disziplinen aus dem Sommerbiathlon und Target Sprint an, bei dem abwechselnd gelaufen und anschließend auf 5 Ziele geschossen wird.
Die Übungszeiten unserer Vereine sind:
Schützenverein Sandkrug:
Dienstags 19.00 – 21.00 Uhr Sommerbiathlon
Donnerstags 18.00 – 20.00 Uhr von 6 bis 17 Jahre
Donnerstags 19.45 – 21.30 Uhr ab 18 Jahre
Wardenburger Schützenverein:
Montags ab 20.00 Uhr Herren ab 21 Jahre
1. & 3. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr Damen ab 21 Jahre
Donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr von 6 bis 18 Jahre
Schützenverein Hatten:
Mittwochs 16.00 – 18.00 ab 8 Jahre
Mittwochs 18.00 – 19.00 ab 12 Jahre
Mittwochs ab 20.00 ab 18 Jahre
Freitags 16.00 – 18.00 Uhr Senioren
Schützenverein Huntlosen:
Montags vorrübergehend beim Schützenverein Großenkneten
Schützenverein Tweelbäke:
Montags 19.00 – 20.00 Uhr von 6 bis 21 Jahre
Montags 20.00 – 21.00 Uhr ab 21 Jahre
Schützenverein Munderloh:
Donnerstags beim Schützenverein Tweelbäke



